Weihnachtsmärkte in Holland

Winterweihnachtszauber auf Holländisch

Die meisten Holländer fahren im Dezember nach Deutschland, um dort die weltberühmten und gemütlichen deutschen Weihnachtsmärkte zu besuchen. Das ist schon fast eine Tradition und ein beliebter Ausflug in der Adventszeit.  Auch ich mache das immer gerne im Dezember, denn nirgendwo anders bekommt so ein schönes wohliges Weihnachtsgefühl. Und es bleibt halt meine Heimat!
Aber die Holländer rücken in puncto Weihnachten auf. Da Weihnachten immer beliebter wird und das Sinterklaasfest langsam verdrängt, entstehen auch in den Niederlanden ganz traumhafte und eigene Weihnachtsinitiativen. Denn „kerst“ ist hot in Holland!

Wer in Holland überwintert, die deutsche Weihnachtsstimmung vermisst und nicht unbedingt über die Grenze nach Hause fahren möchte, kommt jetzt auch in Holland an vielen Orten voll auf seine Kosten. Wenn die kalten Winterabende anbrechen und der Nikolaus (oder Sinterklaas) wieder nach Spanien abgereist ist, verwandeln sich die niederländischen Städte in wahre Winterwunderländer. Auch hier gibt es festliche Stimmung, leckere Köstlichkeiten und Winterzauber pur. Egal, ob du einen traditionellen Weihnachtsmarkt (wie zuhause) suchst oder ein modernes Winterevent bevorzugst – die Niederlande haben für jeden etwas zu bieten!

Sehr beliebt und grenznah ist der größte Indoor-Weihnachtsmarkt Europas im Intratuin Gartenzentrum in Duiven bei Arnhem  und sehr beliebt sind auch die zahlreichen Open-Air Weihnachtsmärkte oder Christmas Fairs bei Schlössern und Landgütern. Beim traumhaften Schloss Ter Haar in der Nähe von Utrecht gibt es die wirklich bezaubernden Lumineuze Nachten (Beleuchteten Nächte)  und wer königliche Weihnachten mag, sollte Winterpaleis Het Loo in Apeldoorn besuchen, denn das Schloss ist in der Vorweihnachtszeit von Kopf bis Fuß in einen magischen Weihnachtslook gehüllt.

Wer sich in den Trubel von Amsterdam in der Vorweihnachtszeit traut, der wird tollen modernen Lichtkunstwerken an den Grachten beim Amsterdam Light Festival belohnt.

Amsterdam Light Festival

Luminezue Nachten Kasteel de Haar

Die 6 schönsten Weihnachtsmärkte

1. Dickens Festijn Deventer – zurück ins England des 19. Jahrhunderts

Am 14. und 15. Dezember ist das Charles Dickens Festival in der traumhaften alten Innenstadt von Deventer, hier wähnt man sich im England des 18. Jahrhunderts. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Dickens eng mit Deventer verbunden.

Beim Dickens Festijn trifft man auf mehr als 950 Figuren aus den berühmten Büchern des englischen Schriftstellers Charles Dickens, der von 1812 bis 1870 lebte und der wohl berühmteste englische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts war. Seine Figuren, die alle liebevoll zum Leben erweckt wurden, beleben die kleinen Gassen des Ortes: von Scrooge bis Oliver Twist, von Mr. Pickwick bis zu den Christmas Carol Singers, von Waisenkindern bis zu Büroangestellten und Würdenträgern. Auch Königin Victoria kommt in ihrer Sänfte vorbei, Kinder singen und Handwerker führen ihr Handwerk vor. Händler bieten Antiquitäten und Schmuck an, Bücher und Kunst, Lebkuchen und Apfelwein.

Wundere dich nicht, wenn du von dem geizigen, unfreundlichen Ebenezer Scrooge aus A Christmas Carol beschimpft wirst. Hörst du ein Glöckchen läuten? Dann erscheint gleich der Geist seines verstorbenen Gefährten Jacob Marley, der die Ankunft der drei Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ankündigt und Scrooge klarzumachen versucht, dass er sein geiziges Verhalten ändern muss.

Es duftet nach Punsch und gerösteten Kastanien. Haushohe Weihnachtsbäume und wunderschön restaurierte Gebäude bilden die traumhafte Kulisse.

Und nice to know: Der Eintritt zum Dickens-Festival ist kostenlos.

Dickens Festijn Deventer

2. Geheimtipp: Kerst in Oud Kampen

Das wunderschöne historische Stadtzentrum der hübschen kleineren Hansestadt Kampen steht am 14. und 15. Dezember ganz im Zeichen des Theaterfestivals Kerst in Oud Kampen. Die Stadt verwandelt sich in einen Schauplatz für alle Arten von kreativen  Theateraufführungen, die sowohl drinnen als draußen stattfinden.

Teil des Theaterfestivals ist ein nostalgischer Jahrmarkt, aber es gibt auch überall auf den Straßen oder in den kleinen Gassen nette kleine Vorstellungen. Viele Innenstadtbewohner von Kampen dekorieren ihre Häuser an beiden Abenden besonders stimmungsvoll weihnachtlich. Feuertöpfe und Fackeln erhellen die Straßen und schaffen eine warme, festliche Atmosphäre.

Mache auch mal einen Spaziergang entlang der wunderschönen IJsselkade.  Hier wird in Zusammenarbeit mit der Botterstichting aus Kampen ein nostalgischer Fischerort geschaffen. Authentische Urker Fischerhäuschen lassen die Atmosphäre vergangener Zeiten wieder aufleben. Vor den Hütten tummeln sich bunte Gestalten: Wäscherinnen bei der Arbeit, Schmiede und singende  Fischhändler, die den besten Fang anpreisen. Hier kannst du verschiedene Fischsorten genießen und die reiche maritime Tradition Kampens in einer einzigartigen historischen Umgebung erleben.

Anderenorts wird das London von 1860 zum Leben erweckt komplett mit Kneipen, Bordellen, Geschäften und einem Waisenhaus. Ganz nebenan beim Buitenhaven ist alles Theater!  Außergewöhnliche „lebende Skulpturen“ erwachen zum Leben und hoch oben am Himmel singt eine Sängerin vom Mond.  An der Buitenkade fasziniert ein nostalgischer Rummelplatz mit dem Zauber vergangener Zeiten. Klassische Attraktionen bieten hier für jeden etwas.

Kerst in Oud Kampen ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie, voller Spaß und Nostalgie.
Komm bei diesem Video schon mal in die Stimmung!

3. In Grenznähe in Limburg: Märchenmarkt und einzigartiger unterirdischer Weihnachtsmarkt

Maastricht, die wunderschöne Stadt in Süd-Limburg, ist bekannt für ihren festlichen Weihnachtsmarkt. In der Altstadt, rund um den wohl bekanntesten Platz Maastrichts, dem Vrijthof, entsteht ein wahrer Wintertraum. Der Markt hier erinnert an einen traditionellen Weihnachtsmarkt aus dem Mittelalter mit einem Hauch von Märchen. Zwischen den historischen Gebäuden findest du ein riesiges Weihnachtsdorf mit festlich dekorierten Holzhütten, in denen du handgefertigte Geschenke und typisch niederländische Leckereien kaufen kannst. Auch hier fehlt der beliebte Glühwein nicht! Ein weiteres besonderes Highlight in Maastricht ist die Eisbahn auf dem Vrijthof, die im Winter zu einer beliebten Attraktion wird.

Weihnachtsmarkt Maastricht

Unterirdisch

Der pittoreske kleine Ort Valkenburg an der Geul, ebenfalls in Limburg, ist jedes Jahr Kerststad. Hier kann man sowohl oberhalb als unterhalb der Erde sehr hübsche Weihnachtsmärkte finden. Einzigartig ist hier aber der unterirdische Weihnachtsmarkt in der Gemeindegrotte. Wohl der einzige unterirdische Weihnachtsmarkt schlechthin. Die bezaubernde Kulisse der Grotten gibt dem Markt sein ganz besonderes Ambiente. Diesen Weihnachtsmarkt sollte man unbedingt mal besucht haben.

3. Der Kanalmarkt in Utrecht

Utrecht hat nicht nur eine beeindruckende Altstadt, sondern auch einen der charmantesten Weihnachtsmärkte in den Niederlanden. Im Winter verwandelt sich die ganze Stadt in ein wahres Winterwunderland: Die Kanäle sind festlich beleuchtet, und überall gibt es Märchenlichter und zauberhafte Dekorationen. Besonders einzigartig ist der Markt entlang der Grachten, bei dem die Stände teilweise in den historischen Kellergeschossen untergebracht sind – der sogenannte „Kanalmarkt“. Diese unterirdischen Stände bieten eine gemütliche Atmosphäre, in der du Kunsthandwerk, handgemachte Geschenke und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten entdecken kannst. Die festliche Stimmung wird durch die vielen Punschstände und Cafés, in denen du dich mit einem heißen Getränk aufwärmen kannst, perfekt abgerundet.

4. Rotterdam – moderner Weihnachtsmarkt vor futuristischer Kulisse

Rotterdam, die moderne Hafenstadt der Niederlande, bietet ebenfalls  sehr besondere Weihnachtsmärkte, wie zum Beispiel den Maker-Market. Hier findest du  innovative Stände, die handwerkliche trendige Geschenke und modernes Design verkaufen. Dieser Markt findet auf dem Innenplatz des Groot Handelsgebouw statt. Es gibt auch mehrere skandinavische Weihnachtsmärkte, einen grünen Weihnachtsmarkt im Arboretum, einen Vintage Weihnachtsmarkt und in der Konzerthalle Ahoy findet die jährliche Winterfair statt. Einfach rundum weihnachtlich an der Maas.

Rotterdam bietet darüber auch viele kulturelle Events und Shows während der Weihnachtszeit. Die Stadt ist bekannt für ihre moderne Architektur, und das weihnachtliche Lichtspiel in Verbindung mit den vielen futuristischen Gebäuden ist einfach magisch. Wer’s modern mag, ist hier goldrichtig!
Mehr Informationen zu Daten und Zeiten findest du hier.

Weihnachtsmarkt Rotterdam

6. Den Haag – einfach königlich

In der Residenzstadt Den Haag findest du einen besonders charmanten Weihnachtsmarkt, der vor dem königlichen Palast „Noordeinde“ stattfindet. Der Markt ist etwas kleiner, aber umso feierlicher und gemütlicher. Hier kannst du in einer festlich geschmückten Umgebung gemütlich entlang der hübschen Stände schlendern, regionale Delikatessen probieren und kleine, handgemachte Geschenke entdecken.

Ein weiteres Highlight in Den Haag ist die „Christmas Fair“ im historischen Zentrum. Dieser Markt ist bekannt für seine hochwertige Kunsthandwerksprodukte, handgefertigten Schmuck und stilvollen Wohnaccessoires. Wer es lieber etwas traditioneller mag, findet hier auch die typischen Winterleckereien wie Glühwein, holländische „oliebollen“ (frittierte Teigbällchen) und gebrannte Mandeln.

7. Haarlem – traditioneller Altstadtmarkt

Haarlem, nur eine kurze Zugfahrt von Amsterdam und zum Beispiel unseren Urlaubszielen Katwijk und Noordwijk entfernt, ist bekannt für seinen idyllischen Altstadtkern. Der Weihnachtsmarkt in Haarlem ist besonders attraktiv, weil er in einer der schönsten Altstadtstraßen des Landes stattfindet: dem Grote Markt. Umgeben von beeindruckenden historischen Gebäuden kannst du hier bei festlicher Musik und Lichtern durch die Stände bummeln und dich mit Geschenken und Leckereien eindecken. Der Markt bietet neben traditionellen Handwerkskunst-Ständen auch eine Reihe von Attraktionen wie Karussells und einen riesigen Weihnachtsbaum. Auch die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz – neben heißen Waffeln und holländischen Käsespezialitäten findest du hier auch „stamppot“ und andere herzhaft-winterliche Gerichte.

Fazit

Die Deutschen sind und bleiben zwar die absoluten Meister der Weihnachtsmärkte, aber Holland kann hervorragend mithalten und hat inzwischen auch viel Weihnachtsvielseitigkeit zu bieten.

Also schnapp dir deine Mütze und Handschuhe und tauche ein in die holländische „kerstsfeer“. Es lohnt sich! Sowohl in der Nähe unserer Ferienwohnungen am Meer, als auch in Grenznähe für einen schönen Tagesausflug weihnachtet es auch bei den Nachbarn im Westen wunderschön.

Wir wünschen euch eine traumhafte Adventszeit, frohe Weihnachten und natürlich einen guten Rutsch. Oder halt:
„Prettige kerstdagen en een fijne jaarwisseling“!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert