Geburt Bräuche

Warum essen Holländer eigentlich zur Geburt Zwieback mit Mäuschen?

Die holländischen Bräuche rundum die Geburt unterscheiden sich erheblich von den Deutschen. In diesem Blog erfahrt ihr alles, was zu tun ist, wenn eure holländischen Freunde Eltern werden:

Herzlichen Glückwunsch, das Baby ist da! Nachdem die Geburtsanzeigen verschickt wurden, stehen Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte schon bald vor der Haustür, um den kleinen Erdenbürger zu bewundern. Nach altem holländischen Brauch wird den Gästen zu einer Tasse Tee oder Kaffee ein runder Zwieback mit rosa oder blau gezuckertem Anissamen serviert.

Read more

Flutkatastrophe 1953

Letzte Woche jährte sich der Jahrestag der Flutkatastrophe im Jahr 1953 zum 70. Mal. Es ist die schwerste Nordseesturmflut des 20. Jahrhunderts und ein trauriger und wichtiger Teil der Geschichte der Niederlande. Die meisten, die gern in Zeeland Urlaub machen, denken nicht unbedingt an die Flutkatastrophe. Obwohl einige Denkmäler und Museen darauf hinweisen. Wer die Region etwas besser kennenlernen möchte, dem empfehlen wir das ‚Watersnoodmuseum‘ in Ouwerkerk, das Hochwassermuseum.

Read more

Ferien in Holland Noordwijk

Ferien in Holland

Wer gerne Ferien in Holland macht, informiert sich in unserem Holland-Blog zu den Gepflogenheiten des Landes. Seit fast zwei Jahren lest Ihr im Holland-Blog Wissenswertes zu Geschichtlichem, Kulinarischem, Kulturellem, Sehenswürdigem über Holland oder einfach nur etwas zur Entspannung. Ganz klar, haben wir auch viel Informatives geschrieben. Mittlerweile sind 92 Artikel geschrieben worden, in denen Ihr die Niederländer und ihre Eigenheiten so richtig kennenlernen könnt. Auf manche Artikel sind wir richtig stolz. Darüber unten mehr.

Read more

Radio Top 2.000

Radio Top 2.000 ist die Hitliste der Hitlisten. Hitlisten sind hot und das Ende eines Jahres steht in den Niederlanden im Zeichen der großen Top 2.000 von Radio 2. Könnt ihr euch vorstellen, eine ganze Woche lang 2.000 unterschiedliche Lieder zu hören? Die Radio Top 2.000 macht es möglich.

Schon Johann Wolfgang von Goethe, sagte:

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören.

Read more

Flappie Youp van ‚t Hek

Eines der legendärsten Weihnachtslieder der modernen Zeit ist: Flappie von Youp van ‘t Hek. Youp hat den Text 1977 für einen Kabarettwettbewerb der Studenten-Kabarettgruppe seiner Schwester geschrieben. Erst einige Jahre danach hat Jan Kokken die Musik dazu komponiert. Allerdings dauerte es noch zwei Jahrzehnte, bis das Lied von holländischen Radiohörern umarmt wurde. Mittlerweile ist es eines der meist bekannten, niederländischen Weihnachtsliedern, ein echter Klassiker. Seit 2003 steht Flappie ununterbrochen in der Top 2000 von Radio 2. Hier erzählen wir euch mehr zu dieser populären Hitliste, die zusammengestellt wird von Hörern von Radio 2.

Read more

Max Liebermann in Noordwijk-banner

Guten Morgen

Ich liege im Bett und schaue aus dem Fenster auf das Meer, die Brandung und die Wolken. Endlich Urlaub und was für eine beeindruckende Aussicht und die schon gleich aus dem Bett!

Es ist Anfang Oktober und das Wetter ist noch richtig toll, kein Wetter, um auf dem Strand den ganzen Tag zu liegen, aber jedes Strandpaviljoen hat noch offen und ist gut besucht.

Ich rieche Kaffee, mein Mann hat schon welchen gemacht. Bei unserem ersten Schluck aus einem PeOos-Becher überlegen wir, was wir heute machen.

Read more

Rundfahrt s' Hertogenbosch

Ein sonniger Nachmittag im Oktober und die Luft fühlt warm an. Das Abteil duftet nach unseren Kaffees, die uns auf der halbstündigen Zugfahrt nach ‘s Hertogenbosch begleiten. Wie Touristen, bepackt mit Rucksack, möchten wir heute der einzigen echten Touristin im Bunde die Hauptstadt von Nord-Brabant vorstellen: ‘s Hertogenbosch, im Volksmund auch Den Bosch genannt. Diesmal nicht nur zu Fuß, sondern mit einer Rundfahrt auf dem Wasser. Denn was für Amsterdam die Grachten sind, sind für ‘s Hertogenbosch die Bäche.

Read more