Snackbars in den Niederlanden Automatiek

Eine niederländische Institution: die Snackbar

Wenn man an die Niederlande denkt, kommen einem sofort Tulpen, Windmühlen und Fahrräder in den Sinn. Doch wer schon einmal in den Niederlanden war, weiß, dass es noch eine viel wichtigere Institution gibt: die Snackbar! Ja, die Niederländer lieben ihre Snackbars, und das aus gutem Grund. Doch wie hat sich diese kulinarische Tradition entwickelt, und warum unterscheidet sie sich so stark von den deutschen Imbissbuden?

Wie alles begann: Die Geburt der niederländischen Snackbar

Die Ursprünge der niederländischen Snackbar reichen zurück bis in die 1950er Jahre, als kleine Buden und Cafés begannen, schnelle und erschwingliche Snacks anzubieten. In den Nachkriegsjahren war es wichtig, nahrhafte, günstige und vor allem leckere Gerichte zu servieren. Was als einfache Frittenbude begann, wurde schnell zu einer landesweiten Kultur.

Niederlande vs. Deutschland: Wo liegen die Unterschiede?

In Deutschland gibt es natürlich auch Imbissbuden, aber sie sind oft auf Currywurst, Bratwurst oder Döner spezialisiert. Die Niederländer dagegen haben eine ganz eigene Welt der Snacks entwickelt. Hier wird frittiert, was das Zeug hält: von Käse bis Fleisch, von Kartoffeln bis zu mysteriösen Fleischmischungen, die besser nicht weiter hinterfragt werden sollten.

Snackautomaten

Ein weiterer Unterschied: die Snackautomaten. In den Niederlanden kann man sich rund um die Uhr an sogenannten „Febo“-Automaten bedienen, die warmes Essen aus kleinen Klappfächern ausgeben. Einfach Münze einwerfen, Klappe auf, und schon hält man eine Frikandel in der Hand. Könnte es etwas Schöneres geben?

Snackbars in den Niederlanden Essen aus der Wand

Die Stars der niederländischen Snackbar-Küche

Nun aber zum wichtigsten Teil: Was gibt es eigentlich in der niederländischen Snackbar zu essen? Hier eine kleine Auswahl der bekanntesten Leckereien:

Patatje met – Die Grundlage aller Snackbars: dicke Pommes mit einer großzügigen Portion Mayonnaise. Wer es noch deftiger mag, bestellt „Patatje oorlog“ („Kriegspommes“) mit Erdnusssauce, Mayo und rohen Zwiebeln.

Frikandel – Eine wurstähnliche Spezialität ohne Haut, die aussieht wie ein Mix aus Wurst und Hotdog. Die beste Variante? „Frikandel speciaal“ mit Curry-Ketchup, Mayo und Zwiebeln! Nicht mit der deutschen Frikadelle zu verwechseln, das wäre in Holland ein „Gehaktbal“.

Snackbars in den Niederlanden Frikandel

Bitterballen – Kleine, knusprige Fleischragout-Kugeln, perfekt als Snack zum Bier.

Kaassoufflé – Eine panierte, frittierte Hülle voller geschmolzenem Käse. Käseliebhaber werden es vergöttern!

Kroket – Eine längliche Version der Bitterballen, gefüllt mit Rindfleischragout. Viele Niederländer lieben sie so sehr, dass es sogar Broodje Kroket (Krokettenbrötchen) gibt.

Kapsalon – Ein relativ neuer Klassiker, der aus Rotterdam stammt. Die Basis: Pommes, darauf Dönerfleisch, überbacken mit Käse und garniert mit Salat, Knoblauch- und Samuraisauce. Ein kulinarisches Kunstwerk oder eine Kalorienbombe? Wahrscheinlich beides!

Snackbars in den Niederlanden Kapsalon

Warum lieben die Niederländer ihre Snackbars so sehr?

Die Antwort ist einfach: Sie sind schnell, günstig und verdammt lecker! Ob nach einer langen Partynacht, als schnelle Mittagspause oder einfach aus purer Lust auf Frittiertes – die Snackbar ist immer eine gute Idee. Außerdem gehört es zur niederländischen Kultur, ab und zu mal eine „vettige hap“ (fettige Kleinigkeit) zu genießen.

Fazit: Ein Besuch in der Snackbar ist im Hollandurlaub ein Muss!

Egal, ob du in Amsterdam, Den Haag oder einem kleinen Dörfchen bist – du wirst garantiert eine Snackbar finden. Und wenn du das nächste Mal in den Niederlanden bist, vergiss die Diät und probiere ein Patatje met oder eine Frikandel speciaal. Es wird dir schmecken, versprochen!

Die herrlichen Bitterballen findest du übrigens auch in unserem Kochbuch „Lekker NL“ – zum Selbermachen!

Hast du schon mal eine niederländische Snackbar besucht? Was ist dein Lieblingssnack? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Fort Pampus: Ein historisches Wahrzeichen im Ijsselmeer

Fort Pampus, eine beeindruckende Festungsanlage auf einer Insel im Ijsselmeer, gehört zu den bekanntesten und faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Niederlande. Es bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern ist heute auch ein beliebtes Ziel für Touristen, Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Der Besuch dieses historischen Ortes gewährt einen tiefen Einblick in die niederländische Militärgeschichte und bietet gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf das Ijsselmeer und die umliegende Landschaft.

Read more

Blumenkorsos in den Niederlanden

Die Spezialität des Blumenlandes Niederlande: die wohlriechenden, farbenfreudigen und kreativen Blumenkorsos

Es gibt wenige Dinge, die die Herzen der Menschen so sehr erfreuen wie Blumen. Nach einem langen grauen Winter verlangen wir doch alle nach Farben, Düften und Feiern im Freien. Wenn du schon einmal das Vergnügen hattest, ein Blumenkorso in den Niederlanden zu erleben, weißt du genau, was ich meine. Diese einzigartige Veranstaltung, die in verschiedenen Teilen des Landes stattfindet, ist mehr als nur ein Umzug – es ist ein wahres Spektakel aus Farben, Düften, Kunst und Musik, Spaß und Kreativität. Hol dir deine Blumenvitamine und mach dich auf zum Blumenkorso. Es lohnt sich!

Read more

Letzter F! Grand Prix Zandvoort

2026  findet der letzte Formel 1 Grand Prix in Zandvoort statt. Das bedeutet das Ende einer Autosport-Legende. Für viele Formel 1-Liebhaber gar keine gute Neuigkeit. Der beliebte Grand Prix in Zandvoort auf dem wunderschönen, in den Dünen an der Nordsee gelegenen Circuit Zandvoort darf noch zwei Mal stattfinden. Dann ist es vorbei.

Möchtest du den Nervenkitzel selber (noch) einmal live erleben? Sicher dir dann schnell Karten für 2025 oder 2026 und stürz dich in das Formel 1 Treiben im Badeort Zandvoort an der Nordseeküste. Es ist wirklich ein einmaliges Erlebnis und du hast jetzt nur noch 2 Chancen! Von Noordwijk aus ist der Grand Prix mit dem Fahrrad in 20 min. zu erreichen!

Read more

Holland oder Niederlande

Sind es nun Holländer oder Niederländer und fahren wir im Urlaub nach Holland oder in die Niederlande? Egal, ob man über Amsterdam, Den Haag oder Maastricht spricht – für viele Deutsche sind unsere Nachbarn im Westen einfach die Holländer aus Holland. Ganz einfach. Es gab da ja auch mal den fliegenden Holländer von Wagner, oder? Hätte das nicht der fliegende Niederländer sein müssen? Aber offiziell heissen die Einwohner der Niederlande Niederländer. Wie verhält es sich mit diesem kleinen, aber feinen Unterschied genau? Wir erklären es dir gerne!

Read more

Louwman Automuseum

Ein Walhalla für Automobil-Liebhaber

Das Louwman Automuseum in Den Haag ist eines der bedeutendsten Automobilmuseen weltweit. Es beherbergt eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen historischer Autos, Motorräder und Automobilkunst. Mit seiner beeindruckenden Kollektion von über 250 Fahrzeugen zieht das Museum nicht nur Autoliebhaber, sondern auch Familien und Geschichtsinteressierte aus der ganzen Welt an. Dieses Automuseum der ganz besonderen Art ist ein Muss für jeden Automobilfan! Read more

Weihnachtsmärkte in Holland

Winterweihnachtszauber auf Holländisch

Die meisten Holländer fahren im Dezember nach Deutschland, um dort die weltberühmten und gemütlichen deutschen Weihnachtsmärkte zu besuchen. Das ist schon fast eine Tradition und ein beliebter Ausflug in der Adventszeit.  Auch ich mache das immer gerne im Dezember, denn nirgendwo anders bekommt so ein schönes wohliges Weihnachtsgefühl. Und es bleibt halt meine Heimat!
Aber die Holländer rücken in puncto Weihnachten auf. Da Weihnachten immer beliebter wird und das Sinterklaasfest langsam verdrängt, entstehen auch in den Niederlanden ganz traumhafte und eigene Weihnachtsinitiativen. Denn „kerst“ ist hot in Holland!

Read more

Katwijk AusflugstippsDampflokomotive

Natürlich fährt man am liebsten nach Katwijk, wenn die Sonne scheint, der endlose goldgelbe Strand lockt, die Cocktails in den Strandcafés serviert werden und die Tage schön lang und warm sind. Aber Katwijk und Umgebung sind auch wunderschön im Herbst und Winter, daher hier unsere besten Ausflugstipps. Ein Strand- oder Dünenspaziergang – mit oder ohne Hund – an der wild tosenden Nordsee entlang, den erfrischenden Wind in den Haaren, ein leerer Strand und nach dem Spaziergang echte holländische Erbsensuppe oder eine heiße Schokolade. Das macht auch außerhalb der Hochsaison Spaß!

Und wenn’s mal richtig Schmuddelwetter ist, bieten sich zahlreiche tolle überdachte Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe an. Nicht umsonst ist Katwijk Urlaubsziel des Monats. Wir wünschen viel Spaß!
Read more

Deutsche wörter

Wenn Sprachen aufeinandertreffen: Deutsche Wörter die jeder Niederländer kennt

Es gibt viele deutsche Wörter, die alle Niederländer oft benutzen – manche aus stilistischen Gründen, andere aus Gewohnheit. Mein Mann und ich sagen zum Beispiel immer Schubkarren, anstatt das niederländischen Wort kruiwagen dafür zu benutzen. Uns fällt es eigentlich nie ein, auch wenn wir in einem niederländischen Kontext sprechen. Solche kleinen sprachlichen Eigenheiten zeigen, wie eng die beiden Sprachen miteinander verbunden sind. In diesem Beitrag schauen wir uns einige dieser deutschen Wörter an, die ihren festen Platz im niederländischen Sprachgebrauch gefunden haben. Ich habe sie versucht zu kategorisieren, was mir nicht leicht gefallen ist. 😉

Read more

Ferienziel des Monats Katwijk

Katwijk: Viel mehr als nur Meer

Willkommen in Katwijk, dem charmantesten Küstenort in den Niederlanden, unserem Ferienziel des Monats November. Seine atemberaubende Landschaft, sein reines Küstenklima, den traumhaften endlosen Sandstrand und seine herzliche Gastfreundschaft ist allseits bekannt. Und dieses Jahr ganz zurecht unser Ferienziel des Monats ist. Katwijk vereint die Ruhe eines gemütlichen kleinen Fischerstädtchens mit dem Charme eines modernen Bade- und Urlaubsortes. Aber Katwijk bietet noch viel mehr!

Read more