Pannenkoeken - das Nationalgericht der Niederland

Pannenkoeken sind immer wieder Thema, wenn wir in Holland sind. Ich möchte gerne ins Pannenkoekenhuisje, der Schwabe nicht. Der Schwabe meint, er braucht was Handfestes. Handfestes ist für den Schwabe vor allem viel Fleisch mit Soß´.  Eben alles andere, nur keine Pannenkoeken, dabei sind die doch das Nationalgericht der Niederländer.

Am 18. März 2022 ist der nationale Pannenkoeken-Dag in den Niederlanden. Wusstet Ihr das? Dass der Schwabe und ich wirkliche Hollandfans sind, habt Ihr ja bestimmt schon bemerkt, aber der nationaler Pannenkoeken-Dag ist uns auch neu. Es werden Partys organisiert und Kinder singen für ältere Menschen Lieder. Es ist ein richtiger Familientag.

Woher kommt die Liebe der Holländer zu Pannenkoeken?

Tja, das interessiert mich auch. Genaues über die Pannenkoeken konnte ich leider nicht herausfinden. Eine heiße Fährte gibt es aber doch: Die Poffertjes! Denn die sind genau wie Pannenkoeken – das Pannenkoeken – das Nationalgericht der Niederland. Poffertjes sind kleine, runde, in Öl gebackene Gebäckstücke, die aus einem ähnlichen Teig gemacht werden, wie Pfannkuchen. Serviert werden die mit Puderzucker bestreuten Poffertjes klassisch mit Butterflöckchen, für die Süßschnäbel unter euch gibt es noch Zuckerrübensirup, den sogenannten Stroop, dazu. Das Poffertjes-Rezept findet Ihr im Kochbuch Lecker NL.

Pannenkoeken haben einen hohen Stellenwert in NL

Dass Pannenkoeken in den Niederlanden einen sehr hohen Stellenwert haben, ist uns spätestens klar, als wir das Pannenkoekenboot sehen, das auf der Maas fröhlich seine Runden dreht. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um ein Boot, auf dem man während der Fahrt soviel Pfannkuchen futtern kann, wie man mag oder bekommt. Je nach Besetzung muss man schon mal lange warten auf den nächsten Pannenkoek. Angeboten werden verschiedene Fahrten, so zum Beispiel die „Pancake Cruise“ oder eine Hafenrundfahrt. Während der Fahrt darf man nicht nur die Skyline Rotterdams und den Hafen bestaunen, sondern auch nach Herzenslust Pfannkuchen futtern.

Pannenkoekenhuisjes

Ich muss in jedem Urlaub faule Kompromisse machen, wie z.B. Ich fahre, dann kannst Du was trinken, mache Dir einen Braten mit ganz viel Soß´ und Spätzle oder ähnlich, sonst habe ich keine Chance, ihn in ein Pannenkoekenhuisje bekommen.  Bei dem Gedanken an ein Pannenkoekenhuisje solltet Ihr einige Dinge bedenken. Ein Candle Light Dinner, ein ruhiges Gespräch, das ist kaum möglich. Pannenkoekenhuisjes sind ein NL ein beliebtes Familienlokal. Sie sind laut, klebrig, aber immer sehr nett. Man muß sich nur darauf einlassen. Ein Pannenkoekenhuis hat eine besondere Ausstrahlung. Du hörst Kindergeschrei, es riecht nach Speck und Zucker. Auf den Tischen stehen für Kinder sehr oft Buntstifte und Vorlagen zum Ausmalen.

Pannenkoeken süß oder herzhaft

Auf der Speisekarte der meisten Pannekoekenhuisjes stehen neben einer großen Auswahl an süßen Pannenkoeken auch jede Menge herzhafte Varianten. Der Klassiker unter den Kombis ist der Appel-Spek-Pannenkoek, den man am Tisch gerne noch mit Puderzucker bestäubt oder mit Stroop beträufelt. Auch de kaaspannenkoek, der Käsepfannkuchen ist ein Klassiker.

Mein liebstes Pannenkoeken Rezept

Wenn man sich das Getümmel eines Pannenkoekenhuisjes nicht antun will, kann auch selber Pfannkuchen backen. Geht ja immer sehr schnell.

Zutaten

  • 125 g Weizenmehl
  • 125 g Buchenweizenmehl
  • 500 ml frische Vollmilch (3,8%)
  • 2 Eier
  • 1 TL Zucker
  • Salz

Zubereitung

Vermenge Mehl, Zucker, eine Prise Salz sowie Milch in einer Rührschüssel, gib anschließend die beiden Eier hinzu und verrühre alles sorgfältig. Achte beim Mischen darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Sollte das passieren, streiche den Teig durch ein feines Sieb streichen, um sie zu entfernen.

Nun erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und fülle den Teig mit einer Kelle hinein bis der ganze Boden bedeckt ist. Backe die Pfannkuchen von beiden Seiten so lange, bis diese goldgelb sind.

Wenn man Pannenkoeken als deftige Mahlzeit zubereiten will, bietet es sich an, dem Teig bereits vor dem Backen Zutaten wie Käse oder Schinken beizumengen. Probier doch einmal Pannenkoeken mit Shrimps. Man kann den Pannenkoeken mit einem Ananas-Curry-Topping bestreichen! Das ist zu exotisch? Für die süßen Pannenkoeken können verschiedene Sorten Schokolade auf den Pfannkuchen gelegt werden, solange sie sich noch in der Pfanne befinden. Dadurch verläuft die Schokolade schön gleichmäßig über den gesamten Pfannkuchen.

Tipp

Noch ein Tipp: Pannenkoeken sind mal ein schnelles Essen im Urlaub, falls Ihr mal einen Selbstversorger-Tag einlegen wollt.

Kleine Sprachkunde

Bis 1995 war das die offizielle niederländische Schreibweise ‚Pannekoek‘ ohne ‚zwischen-n‘.  Daher sieht man oft noch ‚Pannekoekenboot‘ oder ‚Pannekoekenhuisje‘ stehen. Obwohl es jetzt schon seit einigen Jahren ‚Pannenkoekenboot‘ und ‚Pannenkoekenhuisje‘ heißt. Aber wie dem auch sei, lecker bleiben sie.

Eet smakelijk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert