ibiza markt

Das Ibiza Festival in Noordwijk aan Zee: Eine Erfahrung für alle Sinne

Am vergangenen Wochenende fand das bezaubernde Ibiza Festival in Noordwijk aan Zee statt, ein Event, das die Essenz der beliebten Insel Ibiza in die niederländische Küstenstadt bringt. Mit einem Mix aus Musik, Kunst, Mode und Gastronomie bot das Festival den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Bei bestem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Doch keine Sorge, wer es verpasst hat: Das Festival kehrt am 22. und 23. Juni sowie am 27. und 28. Juli zurück, um erneut seine magische Atmosphäre zu verbreiten.

Read more

4 Mai

Man sitzt als deutscher Tourist auf einer Terrasse in den Niederlanden und wo gerade noch lebhaft geredet wurde und Musik erklang ist plötzlich um genau 20.00 Uhr alles still. Wirklich mucksmäuschenstill. Wenn du am 4. Mai abends in Holland bist, wirst du dich bestimmt wundern, was denn da jetzt eigentlich los ist. Wir erklären es dir: Es ist dann in Holland „Dodenherdenking“. Die Holländer gedenken den Kriegsopfern. Hauptsächlich vom 2. Weltkrieg, aber heutzutage auch von allen anderen Kriegen, die es ja leider immer noch gibt.

Read more

Mit Karte bezahlen

Gerne erinnern wir Holland-Urlauber an die Tatsache, dass ihr in vielen Geschäften zunehmend mit Karte zahlen müsst. Ganz im Gegensatz zu den Bräuchen in Deutschland. Meist verläuft die Zahlung sogar kontaktlos. Das heißt, dass ihr eure EC-Karte am Lesegerät nur an das WLAN-Zeichen halten müsst und fertig. Ganz ohne Geheimzahl. Noch einfacher und recht eingebürgert ist das Bezahlen mit dem Handy.

Read more

Holländer frühstücken

Beine wie Bohnenstangen, mit Schulranzen – meine Deutsche Oma sagte ‚Tornister‘ – der größer war als ich selbst, dicke, blonden Zöpfe, gerade mal 12 Jahre alt, werde ich zu meinem ersten Kindergeburtstag eingeladen, an den ich mich noch erinnern kann. Billy sitzt neben mir, überreicht mir die Einladung und ich weiß im selben Augenblick, was ich ihr schenken werde: das was Holländer gerne frühstücken, Zuckerstreusel in Pastellfarben: in zartem rosa, hellem orange und sanftem gelb. Ich fülle sie ab in eines der Senfgläser aus den 1980-er Jahren, binde eine farblich passende Schleife um den Fuß und klebe ein selbst gemachtes Etikett drauf  – mit dem Titel: ‚Holländischer Zucker‘.

Read more

27 april koningsdag

27. April ist Koningsdag

Morgen ist es wieder soweit, dann feiern die Niederländer Koningsdag. Ich glaube, das wird ein Riesenfest. Das ganze Land wird in Oranje erstrahlen.

Was ist der Koningsdag?

Was alles passiert und wie die Holländer den Nationalfeiertag zelebrieren, versuche ich Euch ein wenig zu beschreiben. Seit 2014 wird Koningsdag traditionell am 27. April zu Ehren des Geburtstages von König Willem-Alexandersgefeiert. Mit dem Thronwechsel änderte sich nicht nur einiges im Königshaus. Koninginnedagder Geburtstag der damaligen Königin Wilhelmina am 31. August und anschließend von der damaligen Königin Juliana am 30. April – nahm damit sein Ende. Doch die Umsetzung blieb bis heute dieselbe. Das ganze Land feiert eine riesige Party mit bunten Straßenfesten, fröhlicher Musik, Flohmärkten, Kirmes und zahlreichen Festivals. Sowohl in den Metropolen des Landes als auch in kleinen Dörfern feiert man ausgelassen den Ehrentag des Königs. Ebenso ist es Tradition, dass der Ehrengast in Begleitung seiner Familie eine Gemeinde des Landes besucht.Ich glaube das wird ein Riesenfest. Das ganze Land wird in Oranje erstrahlen.

Read more

Geburt Bräuche

Warum essen Holländer eigentlich zur Geburt Zwieback mit Mäuschen?

Die holländischen Bräuche rundum die Geburt unterscheiden sich erheblich von den Deutschen. In diesem Blog erfahrt ihr alles, was zu tun ist, wenn eure holländischen Freunde Eltern werden:

Herzlichen Glückwunsch, das Baby ist da! Nachdem die Geburtsanzeigen verschickt wurden, stehen Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte schon bald vor der Haustür, um den kleinen Erdenbürger zu bewundern. Nach altem holländischen Brauch wird den Gästen zu einer Tasse Tee oder Kaffee ein runder Zwieback mit rosa oder blau gezuckertem Anissamen serviert.

Read more

Flutkatastrophe 1953

Letzte Woche jährte sich der Jahrestag der Flutkatastrophe im Jahr 1953 zum 70. Mal. Es ist die schwerste Nordseesturmflut des 20. Jahrhunderts und ein trauriger und wichtiger Teil der Geschichte der Niederlande. Die meisten, die gern in Zeeland Urlaub machen, denken nicht unbedingt an die Flutkatastrophe. Obwohl einige Denkmäler und Museen darauf hinweisen. Wer die Region etwas besser kennenlernen möchte, dem empfehlen wir das ‚Watersnoodmuseum‘ in Ouwerkerk, das Hochwassermuseum.

Read more

Radio Top 2.000

Radio Top 2.000 ist die Hitliste der Hitlisten. Hitlisten sind hot und das Ende eines Jahres steht in den Niederlanden im Zeichen der großen Top 2.000 von Radio 2. Könnt ihr euch vorstellen, eine ganze Woche lang 2.000 unterschiedliche Lieder zu hören? Die Radio Top 2.000 macht es möglich.

Schon Johann Wolfgang von Goethe, sagte:

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören.

Read more