fotoshoot in katwijk aan zee

Samstag morgen, diesiges Wetter. Auf dem Terminkalender stehen unter anderem: ein Fotoshoot von der Ferienwohnung Senny in Katwijk aan Zee. Bei dem Wetter?

Ich mache mich auf den Weg in der Hoffnung, dass es nachmittags etwas aufklärt. Das hatten sie im Radio vorhergesagt.

Mein Auto und ich kennen die 150 km lange Strecke auswendig. Lediglich das neue Stück bei Amsterdam von der A10 auf die A4 muss ich noch immer aufpassen, um nicht in die falsche Richtung zu fahren.

Read more

Gouda Käse

Heute möchte ich Euch einen Tipp geben, der nicht wirklich weit von Noordwijk aan Zee ist und sehenswert ist. Gouda zählt mit 70.000 Einwohner eher zu den kleineren Städten. Klein ja, aber der Name Gouda ist groß. Gouda Käse ist weltberühmt und wird von Amerika bis Zypern überall gegessen sowie verkauft. Das  Schöne ist von Noordwijk aan Zee oder Katwijk aan Zee ist es nur ca. 39 km entfernt, auch mit dem Zug von Amsterdam fährt nur man eine knappe Stunde.

Read more

Appeltaart mit Sahne

‚Appeltaart‘ oder Sahnetorte?

Ganz klar: ‚Appeltaart‘ fehlt auf keiner Familienfeier in Holland. Genauso wenig wie die Sahnetorte. Das ist wie bei den Deutschen nicht anders. Aber: Das Feiern an sich, da hat der Holländer und die Holländerin eine ganz eigene Tradition. Werde ich zu einem Geburtstag eingeladen dann stelle ich meistens die Frage: „Morgens, mittags oder abends?“

Read more

Leuchtturm von Katwijk aan Zee

Wir sind mal wieder in Holland und haben uns vorgenommen einfach mal was anderes anzuschauen in diesem Urlaub. Der Schwabe (Ingenieur) kam auf die Idee uns mal den Leuchtturm in Katwijk aan Zee anzuschauen. Von Noordwijk nach Katwijk ist ja nur ein Katzensprung und ich habe mir am Abend vorher gedacht, wie überraschst Du den Schwaben und kannst ein wenig glänzen? „Lach“ Ich nicht nur blond, habe mich einfach informiert, und wollte natürlich mein Wissen zum Besten geben. (vielleicht wollt Ihr ja auch mal glänzen). Die Fahrt hat nicht wirklich gereicht, also musste der Gang zum Leuchtturm von Katwijk aan Zee auch noch herhalten. Der Schwabe war ziemlich ruhig und hörte aufmerksam zu, was ich das so alles zu erzählen habe über den Leuchtturm.

Read more

Kindheitstraum: mein Kochbuch

Wenn ich mir bewust werden, dass ich vor mehr als 30 Jahren Abitur gemacht habe, fange ich an mich richtig alt zu fühlen. Nach der Mittleren Reife – Was für ein Ausdruck? – habe ich mich entschieden auf einem ernährungswissenschaftlichen Gymnasium mein Abitur zu machen. Ernährungslehre war Hauptfach. Dass das Schulbuch immer noch in meinem Küchenschrank steht, zeigt, dass es Spaß gemacht hat und ich dort viel gelernt habe. Es ging dort im übertragenden Sinne ‚an’s Eingemachte‘. Da wurde nur so gerechnet mit Kohlehydrate, Eiweiß und Fetten. Meine Liebe für Leckeres und vor allem Gesundes beginnt hier, mit einem Kindheitstraum. Read more

27. April – ein Tag in Orange

Als Kölnerin kenne ich ja so einiges durch Karneval, aber so etwas wie der ‚Koningsdag‚ haben wir noch nie erlebt. Am 27. April feiert die ganze Nation den Geburtstag des Königs der Niederlande und das alles in orange/

Wir sind meine bessere Hälfte und im übrigen ein Schwabe und ich. Diesmal haben wir Schiller nicht dabei, weil uns schon viele erzählt haben, dass selbst im kleinsten Dorf gefeiert wird und wir einfach glauben das es für einen Hund zu laut und zu stressig ist. Read more

Überraschung am Leuchtturm von Noordwijk aan Zee

Der Nebel zieht träge über die Nordsee und am Leuchtturm von Noordwijk aan Zee vorbei. Es ist der Morgen, an dem ich für liebe Freunde aus dem Schwarzwald eine kleine Überraschung geplant habe. Heike ist mit ihrem Sohn Julian und ihrer Mutter Christina für zwei Wochen in Noordwijk aan Zee. Ich freue mich riesig, denn ich darf mich als Reiseführerin in Holland engagieren. Herrlich. Ich tu nichts lieber als das, denn natürlich bin ich von diesem Land und den Menschen begeistert.

Read more

Gesund & günstig hat Tradition

Worauf hab ich mich nur eingelassen? Ohne zu Überlegen habe ich zugesagt und versprochen, dass ich ein Kochbuch schreibe. Ein Kochbuch mit holländischen Rezepten. Da fallen mir natürlich gleich die Gerichte ein, die meine Oma aus Rotterdam immer gemacht hat. Bei ihr hatte jeder Wochentag seine eigene Mahlzeit. Meine Oma sagte immer: ‚Am Samstag wird nie warm gegessen.‘ Tatsächlich halten es viele Familien bei dieser Tradition. Es gibt noch mehr nationale Gebräuche und Gewohnheiten. Read more