Geheimtipp Markthalle in Rotterdam

Ich liebe Rotterdam. Meine Oma, mütterlicherseits, hat ihr ganzes Leben in Rotterdam gewohnt, wo ich sie regelmäßig und oft wochenlang besucht habe. Der jüngere Bruder meiner Mutter sagte oft, dass ich die Stadt besser kenne als er.

Rotterdam hat wunderbare Ecken. Die Markthalle ist für mich eines der größten Highlights der Stadt.

Read more

Tulpen

Tulpen – das Markenzeichen von Holland

Tulpen, ich liebe sie! Wenn möglich, stehen die ersten Tulpen schon zwischen Weihnachten und Neujahr zu Hause auf meinem Esstisch. Der Schwabe sagt immer, es ist Winter… *halt Mann*. Irgendwann ist dann der Punkt gekommen und ich habe angefangen mich mit dem Thema Tulpen auseinander zu setzten: Tulpenzucht, Tulpenanbau, Tulpenpflege usw.

Read more

Fahrradfahren in Holland

Fahrradfahren in Holland. Möchtet Ihr mehr über die vielseitigen Möglichkeiten des Rad-Urlaubes in Holland erfahren? Super!! Denn in den Niederlanden gibt es eine echte Fahrradkultur. Es gibt unzählige Radwege und ausgeschilderte Fahrradrouten, die Landschaft ist flach, die Distanzen sind kurz, und unterwegs gibt es viel zu sehen und zu erleben. Besucht Holland und schwingt Euch aufs Rad! Im übrigen hat fast jeder Holländer 2 Fahrräder.

Read more

Parken in den Niederlanden

Parken in den Niederlanden kann schonmal zum Survivalcamp werden,  die Parkplätze oft zu klein bzw. zu eng aber immer viel zu teuer. Es kann ganz leicht zum Überlebenskampf für Auto und Portemonnaie werden. Hier ein paar Tipps und Erlebnisse rundum das parken in Holland.

Parken in den Niederlanden

Vorab schon mal ein Tipp, in großen Städten wie Amsterdam, Rotterdam usw. kann ein Parkplatz in der Innenstadt schonmal bis zu € 55,- pro Tag kosten, nein das ist nicht inklusive KFZ Wäsche. 😊 Parken in den Niederlanden ist ein Abenteuer. Nach Amseterdam sollte man unbedingt met dem Zug fahren. Wenn Ihr wirklich mit dem Auto in die Stadt wollt, benutzt die P&R Parkplätze am Stadtrand, von dort gibt es gute Verbindungen zur Innenstadt mit Bahn, Bus oder Metro.

Read more

Renesse im Winter

Renesse im Winter

Renesse im Winter – wie sind wir denn darauf gekommen? Weihnachten und Silvester, überhaupt das ganze Jahr, war absolut hektisch. Kein Wunder, dass wir uns nach Entspannung und Ruhe sehnen. Ein Wochentrip nach Renesse? Renesse im Winter klingt spannend, oder? Auf besonderen Wunsch des Schwabens haben wir uns für diesen Ort entschieden. Wir waren einmal kurz als Tagesausflug dort und selbst die knisternde Kälte konnte die Freude am Meer nicht trüben.

Read more

Leuchtturm Stavoren

Trotz der Glasfenster fegten Böen über den Bahnsteig der Station in Stavoren. Amalia van Laux wartete schon über 2 Stunden auf ihre Verabredung. Sie blickte voller Sorge auf den Leuchtturm und dann hinaus zu den beiden Positionslichtern am Hafeneingang.

Sie war in ihren Nerz gemummt und trug hauchdünne Seidenstrümpfe. Für den Tag, 18. Dezember anno 1895 war es eisig kalt. Endlich kam das Fährboot von Enkhuizen und eine imposante Gestalt mit breiten Schultern kam schnellen Schrittes auf sie zu. Der gutgekleidete Herr winkte einen Gepäckträger herbei und nahm sie liebevoll in Empfang.
Sie gingen schnellen Schrittes zum Fährboot, um zusammen nach Enkhuizen zu fahren. Hier sollte in den nächsten Tagen ein neuer Lebensabschnitt für Amalia van Laux beginnen.

Als das Fährboot den Hafen verließ, blickte sie zurück auf die beiden Positionslichter, die mit dem gusseisernen Leuchtturm zusammen ein wunderschönes Lichtspiel ergaben.

Ein Licht, an das sie sich immer erinnern wird, weil damit für sie ein glückliches Leben seinen Anfang nahm.

Read more

Sandskulpturen und Winterstimmung

Ein (Winter-)Ausflugstipp, der mehr bietet, als er verspricht

Es war ein dunkelgrauer Novembertag. Immer noch oder schon wieder beschränkte Corona unsere Ausflugswut. Wir hatten uns schon tausende kleine COVID-sichere Ausflüge ausgedacht und mussten jetzt schon wieder beim Frühstück darüber nachdenken, was wir denn heute noch unternehmen konnten. Google bleibt unser bester Freund und siehe da: ein Sandskulpturen-Fest in Garderen. Klingt ganz hübsch, das kann man ja kombinieren mit einem Spaziergang im Herbstwald? Oder mal unterwegs beim Schafstall in Ermelo reingucken? Ok, das machen wir! Und Sandskulpturen zum Thema 2. Weltkrieg klingt spannend. Der interessiert uns ja ohnehin. Lust auf Winterstimmung haben wir und eine Tasse Kaffee gibt’s da bestimmt auch noch. Also los geht’s!

Read more